Auf einer Entwicklerveranstaltung in Amsterdam erklärte Adobe, dass man Flash für Windows Phone 7 “innerhalb von einigen Monaten” nach Erscheinen der finalen Ausgabe des neuen mobilen Betriebssystems fertig haben will. Es sei von rund einem halben Jahr die Rede, berichtet der Branchendienst Neowin unter Berufung auf “ITWriting”. Laut dem Bericht wird es bis zum Erscheinungsdatum von Adobe AIR, eine Runtime zum Betrieb von Flash außerhalb des Browsers, erneut noch eine Weile dauern.
Adobe und Microsoft arbeiten schon seit geraumer Zeit zusammen. Auf Flash wolle man bei Microsofts neuen Windows Phone 7 auf keinen Fall verzichten, allein schon im Hinblick auf die Streitigkeiten zwischen Apple und Adobe.
In Amsterdam hieß es, dass Adobe AIR inzwischen den Status einer Vorschauversion erreicht habe. Die Arbeit an der AIR-Version für Palms WebOS sei weit vorangeschritten, doch die Übernahme durch HP sorge für Verzögerungen. Bei BlackBerry OS sei man ebenfalls auf einem guten Weg.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…