Endlich! Geek entwickelt elektronischen Vuvuzela-Filter

Ein formloses, klangliches Dauermeckern von 10.000 dieser Hörner, das kein Ende und keinen Anfang kennt, bringt bereits die Web-2.0-Gemeinde in Form von Gruppen wie “No Vuvuzela” auf die Barrikaden – über 200.000 Fans hat diese Gruppe bereits. Die Plastik-Hörner werden zwar kein Mauern zum Einstürzen bringen, wie einst in Jericho, dennoch erodieren sie die Nerven der Zuschauer.


Alles eine Frage der Frequenz! Mit einem speziellen parametrischen Equalizer lässt sich der Klag des Plastikhorns ausblenden. Quelle: Lifehacker

In den Stadien selbst werden von karitativen Gruppen so genannte Vuvustops an die Notleidenden verteilt, um die schlimmsten Hörschäden zu mindern. Aber was bleibt dem Fernsehzuschauer? Er muss sich mit dem Klangnebel abfinden, denn mit Vuvustop kann man zwar die Anmerkung der Ehefrau ausblenden, endlich die Füße vom Tisch zu nehmen, aber eben auch den Kommentator.

Die Rettung aus diesem Dilemma kommt jetzt von Lifehacker. Das Video-Tool ist in der Lage, die Frequenzen der Vuvuzela auszublenden. Die Stimme des Kommentartors klingt dann dank des parametrischen Equalizers vielleicht etwas blechern, dafür ist das apokalyptische Vorzeichen der afrikanischen Plastik-Tröte fürs erste ausgeblendet. Die Idee für diesen Filter stammt von dem deutschen Hacker ‘Tube’, der in einem Blog erklärt, wie er vorgegangen ist.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

16 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

18 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago