Das soziale Netzwerk hat im vergangenen Jahr vor allem von einem Zustrom an neuen Nutzern und Werbekunden profitiert. 2009 soll das Unternehmen aus dem kalifornischen Palo Alto Schätzungen zufolge etwa 400 Millionen Dollar eingenommen haben. Einer der beiden Insider erklärte, das Unternehmen von Mark Zuckerberg habe im vergangenen Jahr einen soliden Gewinn erwirtschaftet – es sei ein Überschuss von mehreren zehn Millionen Dollar angefallen.

Facebook verfügt weltweit über fast eine halbe Milliarde Nutzer. Geld verdient der Konkurrent des deutschen Onlineportals StudiVZ vor allem durch Werbeeinnahmen. Facebook ist bisher nicht zur Veröffentlichung seiner Bilanzdaten verpflichtet, weshalb es keine offiziellen Angaben über Umsatz- und Gewinn gibt.

Erst vor kurzem hat sogar die EU-Kommission Seiten bei den sozialen Netzen Facebook, MeinVZ und StudiVZ eingerichtet. Sie will dort Nachrichten veröffentlichen, über politische Entwicklungen aufklären, praktische Tipps geben und auch über Termine, Schüler- und Journalistenwettbewerbe sowie Karrierechancen bei der EU informieren. Die Netze wurden für den deutschsprachigen Auftritt ausgewählt, weil es die laut EU populärsten sozialen Netze in Deutschland sind. Die Kommission hebt in ihrer Mitteilung die Möglichkeit zur Interaktion hervor. Der Facebook-Auftritt hatte kurz nach dem Start rund 250 Fans.

Datenschutzrechtliche Bedenken scheint die Kommission im Gegensatz etwa zur deutschen Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner nicht zu kennen. Weder auf der Seite selbst noch in der Pressemitteilung geht sie auf jüngste Entwicklungen und Kritik speziell an Facebook ein. Dabei hatten die EU-Datenschutzberater noch Mitte Mai Facebooks jüngste Änderungen an den Nutzungsbedingungen kritisiert.


Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schreibt schwarze Zahlen.
Foto: CBS Interactive
Lesen Sie auch : FCC kippt Netzneutralität
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago