Unsere Kollegen von ZDNet.de berichten mit Berufung auf MacRumors, dass das Gerät mit 512 MByte RAM ausgestattet sein und damit doppelt so viel Arbeitsspeicher bieten wird wie das iPhone 3GS oder das iPad. Das gehe aus den von Apple veröffentlichten WWDC-Session-Videos hervor.
Im Rahmen seiner Eröffnungsrede auf der World Wide Developers Conference in San Francisco war Apple-Chef Steve Jobs wie üblich nicht im Detail auf die technischen Spezifikationen des neuen Smartphones eingegangen. Daher wurde spekuliert, dass das iPhone 4 nur über 256 MByte RAM verfüge.
Der im Vergleich zum Vorgänger auf 512 MByte verdoppelte Arbeitsspeicher ergibt Sinn, ist das iPhone 4 doch Apples erstes Smartphone-Modell, das Multitasking unterstützt. Die Funktion ist eine der wichtigsten Neuerungen von iOS 4, das kommenden Montag erscheinen soll.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…