Oracle Business Process Management mit Web 2.0

Die BPM-Lösung ist Bestandteil der Fusion Middleware, die, wie der Hersteller mitteilt, alle Prozesse auf einer zentralen Foundation abbildet und BPMN 2.0 nativ unterstützt. Einer der wichtigsten Neuerungen dürften allerdings die ‘sozialen’ und kollaborativen Aspekte der neuen Version sein.

Die sozialen Komponenten der BPM-Suite belaufen sich auf die inzwischen fast schon zum Standard gehörende Integration von Wikis und Blogs: So können sich zum Beispiel Teams in einzelne Bereiche zusammenschließen und sich über jede Phase eines BPM-Lifecycle austauschen. Unvorhergesehene Ereignisse werden nun automatisch an weitere Teilnehmer delegiert.

Mit einer an Meilensteinen ausgerichteten Sichtweise versucht Oracle das Verständnis und die Kommunikation eines Business-Flows zu verbessern.

Über diese Komponenten versucht Oracle unter anderem auch das Modelling und die Ausführung eines Prozesses zu vereinfachen und zu veranschaulichen. Die BPM-Suite von Oracle basiert in erster Linie auf den Oracle-Produkten BPEL Process Manager, Oracle Business Activity Monitoring, Oracle Business Rules, der Oracle WebCenter Suite und dem Oracle Universal Content Management. Zum ersten Mal hat Oracle auch Technologien aus BEAs Aqualogic Studio mit in die BPM-Lösung einfließen lassen. Damit erbt Oracle-BPM das Feature “what-you-see-is-what-you-deploy”.

“Business Process Management Suites (BPMS) sind derzeit die führende Technologie, um Projekte und Programme des Business Process Management (BPM) auszuführen. Eine BPMS unterstützt den gesamten Lifecycle von der Prozessfindung, über Definition, Design bis hin zur Implementierung, Überwachung und Analyse und natürlich auf dem Hintergrund einer ständigen Verbesserung”, erklärt Gartner-Analyst Jim Sinur.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago