Das Sicherheitsunternehmen Sophos hat am Freitag das Malware-Update in einem Blog bekannt gemacht. Apple hatte mit dem Release von OS X 10.6.4 lediglich erklärt, Kompatibilitätsprobleme bei VPN-Verbindungen und andere Details geändert zu haben.
Sophos jedoch will jetzt in der XProtect.plist-Datei eine Aktualisierung ausgemacht haben. In dieser Datei werden die Signaturen gegen die Mac-Systeme gespeichert. Nun kann der Malware-Schutz auch so genannte “HellRTS”-Malware filtern, wie Graham Cluley von Sophos festhält.
HellRTS, heißt bei Sophos “OSX/Pinheard-B” und ist schon einige Wochen ‘in the wild’. Über diesen Schädling kann ein Angreifer Spam versenden, Dateien öffnen, Screenshots anfertigen und mehr oder weniger die Kontrolle über das System übernehmen.
“Unglücklicherweise scheinen viele Mac-User Sicherheitsbedrohungen völlig ausgeblendet zu haben, die auf ihren Rechnern laufen können. Und es dabei auch nicht hilfreich, wenn Apple Malware-Sicherheits-Updates heimlich durchführt, anstatt die Öffentlichkeit darüber aufzuklären”, so Cluley in seinem Blog. Er vermutet, dass wohl eine gute Portion Marketing dahinter steckt: “Psst! Erzählt den Leuten nicht, dass wir Mac OS X gegen Malware schützen müssen!”
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.