Die Angreifer hinterlegten einen IFrame mit Verweis auf einen chinesischen Server. Betroffen waren mehrere Seites des Servers download.lenovo.com. Da die verweise auf den chinesischen Server allerdings ins Leere liefen, lag offensichtlich keine konkrete Gefahr vor.
Sicherheitshalber hatten gängige Browser wie Chrome, Firefox, Internet Explorer und Opera ihre Anwender zwischenzeitlich aber vor Zugriffen auf den Server gewarnt. Wer in den letzten Tagen die Treiber-Download-Seite von Lenovo besucht hat, sollte sicherheitshalber dennoch seinen Rechner mit einem aktualisierten Virenscanner überprüfen.
Wie die seit Mai bekannte Malware auf die Download-Seite von Lenovo geraten konnte, ist bislang nicht bekannt. Eine offizielle Stellungnahme des Herstellers zu dem Vorfall gibt es noch nicht.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…