Bild-Chefredakteur bloggt für 42.000 Euro

Was auf den ersten Blick nahezu unmöglich scheint, erklärt sich bei einem Blick auf das, was Diekmann da genau gemacht hat. Diekmann hatte im Oktober vergangenen Jahres einen viel beachteten Blog gestartet: “100 Tage im Leben eines Chefredakteurs”.

Als er im Januar drei Tage in Marokko war, bloggt er auch von dort aus kräftig und lud jede Menge Videos hoch. Im Ausland große Datenmengen per Mobilfunk verschicken plus Surfen im Internet per deutschen Handyvertrag – am Ende schickte die Deutsche Telekom eine Rechnung über 42.000 Euro.

“Die Höhe hat mich natürlich umgehauen”, sagte Diekmann jetzt im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Als kurz darauf Telekom-Chef Rene Obermann bei einer Management-Tagung des Springer-Verlags zu Gast war, habe gefragt, wie denn eine solche Summe zustande kommen könne.

Obermann wiegelte ab: Er kenne den Fall nicht und könne deshalb nichts Genaues dazu sagen. Diekmann dürfe ihm aber gerne die Rechnung schicken, die er an das hausinterne Beschwerdemanagement weiterleiten werde. Er wisse aber nicht, ob man Diekmann dort entgegenkommen könne.

So oder so muss der Bild-Chefredakteur seinen Roaming-Leichtsinn jedoch nicht selbst bezahlen. Der Springer-Verlag habe die vollen Kosten übernommen. Für alle anderen Mobilfunk-Junkies heißt es dagegen auch in dieser Mobilfunk-Saison: Erst denken, dann senden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

7 Tagen ago