Nach Herstellerangaben wurde Flash 10.1 Mobile von Grund auf neu entwickelt. Es unterstützt Multitouch-Eingaben und die automatische Displayausrichtung mittels Beschleunigungssensoren. Zudem ist es möglich, Flash-Inhalte im Vollbildmodus darzustellen.
Als erstes bringt Adobe Flash 10.1 für Android-Geräte – aktuell steht die dritte Betaversion des Flash-Players zum Download zur Verfügung. Sobald Google Android 2.2 fertiggestellt hat, soll die Finalversion zur Verfügung stehen.
Nutzer anderer mobiler Betriebssysteme müssen sich noch länger gedulden. Versionen für Blackberry, WebOS, Windows Phone 7, LiMo, MeeGo und Symbian sollen in den kommenden Monaten folgen.
IDC-Analyst Al Hilwa geht davon aus, dass die Handy-Hersteller jetzt Sicherheit und Stabilität von Flash 10.1 genau beobachten werden. “Flash wird eingehend geprüft werden und muss gut funktionieren.” Hilwa erwarte aber keine Probleme, da Flash Player 10.1 Mobile umfassend getestet worden sei.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…