Jetzt auch UK: Ermittlungen gegen Google

In mehr als 30 Ländern, so räumte der kalifornische Suchportalbetreiber inzwischen ein, seien im Zuge der Erfassung für Street View auch private und unverschlüsselte Daten aus lokalen WLAN-Netzen abgegriffen und gespeichert worden.

Bei dem britischen Arm der Datenschutzorganisation Privacy International sind zahlreiche Beschwerden gegen Google eingegangen. Die Organisation hat diese Fälle dann laut eigenen Angaben an die Polizei weitergeleitet. Jetzt wurden Ermittlungen gegen Google wegen möglichen Verstößen gegen den Datenschutz eingeleitet, wie es aus London heißt.

Nach Deutschland, den USA und Frankreich ist Großbritannien ein weiteres Land, das gegen die illegale und angeblich unbeabsichtigte Speicherung von WLAN-Daten gegen Google vorgeht. Den Stein ins Rollen hatte eine Anfrage des Senats der Hansestadt Hamburg an Google gebracht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago