Categories: Unternehmen

iPhone-App für müde Männer

Health Code, nennt sich der Entwickler der vielversprechenden iPhone-App “Fire Up Your Sex Drive”. Schon nach 20 Tagen mit dieser Anwendung, soll sich das Sexleben eines Mannes um sage und schreibe 85 Prozent verbessern. Als ob es da Raum für Verbesserungen gäbe, so ein Quatsch.

Die App sei mindestens genauso gut, wie Viagra aus dem Hause Pfizer. Und alles, was man dafür tun müsse, sei täglich den Klängen einer Alpha-Welle und deren positiven Effekten auf die Physis des Mannes zu lauschen. Immer sechs Minuten lang muss man dem Geräusch lauschen. Vielleicht lernt Er dadurch besser zuzuhören, und das könnte sich ja potentiell positiv auf eine eventuelle Beziehung auswirken.

Die Entwickler jedoch erklären, dass sich die Alpha-Welle mit der des Gehirns synchronisiere. Wieso Gehirn, wird jetzt mancher fragen. Aber das ist der Effekt, den Code Health bewirbt: “Es kann Ihr Gehirn stimulieren, das Hormonsystem anzupassen und mehr Sexualhormone zu produzieren.” Wissenschaftlich erhärten lässt sich diese Behauptung wohl kaum.


Fast so gut wie Viagra, aber statt mit kleinen blauen Pillen, wollen es die Entwickler dieser App mit speziellen Hirnwellen versuchen. Probieren kann man es ja mal. Screenshot:Chris Matyszczyk/CNET

Aber Code Health liefert auch eine Monitoring-Funktion mit, die täglich das Befinden abfragt und das wird sich natürlich verbessern. Ja, die Kurve zeigt nach oben! Alles wird gut. Für 2,99 Dollar ist ja auch nicht viel kaputt.

Bemerkenswert an dieser App aber ist weniger die Behauptung ihrer Wirksamkeit, sondern vielmehr die Tatsache, dass Apple diese Anwendung in den ansonsten klinisch sauberen und erst vor kurzem vollständig bereinigten App Store zugelassen hat.

Immerhin warnt man davor, dass diese App lediglich von Menschen gekauft werden sollte, die älter als 17 sind, da sie eventuell Anstößiges enthalte. Wer sich jetzt Hoffnungen macht, muss enttäuscht werden. Die App verlässt sich vollständig auf Alpha-Wellen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago