SAP will mit Apps Nutzerzahl verdreifachen

“Unser ambitioniertes Ziel ist es, eine Milliarde SAP-Nutzer im Jahr 2015 zu erreichen”, sagte McDermott in einem Interview mit dem Manager Magazin, aus dem das Blatt bereits vorab Auszüge veröffentlicht hat. Der zweite SAP-Chef Jim Hagemann Snabe erklärte die App-Strategie näher.

Schon heute seien rund 4,6 Milliarden mobiler Endgeräte im Markt, die etwa zu einem Viertel von Geschäftsleuten genutzt würden. “Das bedeutet ein gewaltiges Potenzial für uns, weil diese Klientel auch von unterwegs auf Unternehmensdaten zugreifen will.” Um nun diese Nutzer mit den entsprechenden Applikationen dafür zu versorgen, will SAP künftig verstärkt mit Entwicklern zusammenarbeiten.

Snabe und McDermott hatten die Führung von SAP im Februar von Leo Apotheker übernommen. Unlängst fädelten sie den milliardenschweren Zukauf des US-Software-Hauses Sybase ein. Mit der Übernahme will SAP Marktführer bei der mobilen Datennutzung werden.

Ansonsten spielen nach den Worten der beiden Manager Zukäufe aber kaum eine Rolle bei der Wachstumsstrategie des Walldorfer Konzerns. Auch in Zukunft wolle man an der langjährigen Strategie festhalten, organisch zu wachsen.

Erst Anfang Juni hatte Snabe allerdings auf der SAP-Hauptversammlung in Mannheim gesagt, er könne sich für die Zukunft “größere Übernahmen” vorstellen. “Um neue Marktfelder zu erschließen, erwägen wir auch größere Akquisitionen”, so Snabe vor wenigen Wochen.

Dagegen Snabe jetzt im Manager Magazin: “Wir sind weiterhin überzeugt, dass ein großer Teil unseres Wachstums durch eigene Innovationen generiert werden muss.” Beim Sybase-Kauf gehe es nicht darum, an Größe und Marktmacht zu gewinnen. Stattdessen wolle SAP gemeinsam mit Sybase Innovationen entwickeln. Derzeit hat die SAP etwa 35 Millionen Nutzer.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

8 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

14 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago