Nachdem Apple in der Regel solche Geräte zurücknimmt, waren weltweit in den Stores die Schlangen wieder lange. Mehr Leistung, besser Grafik, ein dünneres Gehäuse und das bei verlängerter Akkulaufzeit, machen das neue iPhone zu einem begehrten Objekt. Angeblich muss man aufgrund einer verbesserten Energieeffizienz aber auch dank eines größeren Akkus nun das iPhone nur noch alle zwei Tage und nicht mehr jeden Abend an die Steckdose anschließen. Sofern man nicht elf Stunden am Stück im Web unterwegs ist oder 12 Stunden lang Videos abspielt.
Es fällt auf, dass das neue iPhone deutlich eckiger wirkt als der Vorgänger, dessen Rückseite noch aus einer Plastikschale bestand. Jetzt schließen zwei Glasscheiben aus ein besonders gehärteten Glas das Gerät ab. Zusammengehalten werden diese von einem Metallrahmen. Der ist gleichzeitig eine WLAN, GPS und 3G-Antenne und verbessert somit auch die kabellos Konnektivität.
Mit fünf Megapixel hat Apple auch die Kamera aufgepeppt, die jetzt außerdem von einem kleinen Blitz unterstützt wird und schneller auf den Auslöser reagiert. Flash-Technologie von Adobe gibt es zwar noch immer keine auf dem iPhone, dafür ein zweites Mikrofon, das beim Telefonieren störende Umgebungsgeräusche eliminiert und natürlich Multitasking für einige Funktionen wie Audio-Streaming. So kann man auch Musik hören während man mit dem Smartphone in einer anderen Anwendung arbeitet. T-Mobile hat in Deutschland den Exklusivvertrieb des iPhone 4 und bietet das Gerät – je nach Vertrag – zwischen 1 und 400 Euro an.
Page: 1 2
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…