Das iPhone ist eigentlich ein iPad

Ganze sieben Mal verwenden beide Geräte die identischen Chips. Das haben jetzt Analysten von TechInsight herausgefunden.

Dass beide den A4 Chip verwenden, ist ja schon eine Weile bekannt. Aber daneben verwendet das iPhone auch noch andere Bauteile aus dem iPod. Zum Beispiel den Broadcom Bluetooth FM Radio Chip BCM4329, den BCM4750, ein GPS-Gerät von Broadcom und den Cirrus Logic Audio Codec mit der Seriennummer 338S0589, wie die EE Times berichtet.


Mit dem neuen iPhone bietet Apple in Prinzip einen iPad Nano an. Quelle: TechInsights

Auch der 256 Gbit NAND-Flash von Samsung wie auch eine weitere Komponente von Numonyx mit der Bezeichnung K9TFG08U5M scheinen tatsächlich identisch zu sein.

Daneben verwendet Apple auch verschiedene Transceiver und Baseband-Prozessoren von Infineon in beiden Geräten. Auch das Power-Management ist in iPad und iPhone identisch.

Apple kann damit natürlich nicht nur beim Einkauf der Teile durch die höheren Stückzahlen bessere Konditionen aushandeln, sondern spart durch das ‘Recycling’ auch beim Design der Hardware Kosten ein. Fragt sich nur, ob das gegen das iPad oder für das iPhone spricht.

Wie ähnlich die Designs der beiden Geräte wirklich sind, zeigt auch ein Vergleich mithilfe unserer beiden Bilderstrecken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

18 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago