Seit Jahren versucht der russische Mischkonzern AFK Sistema beim Münchner Chiphersteller Infineon einzusteigen. Erfolglos. Zuletzt hatte sich der Infineon-Vorstand Anfang 2009 gegen einen Einstieg der Russen beim Chiphersteller entschieden. Und damals ging es Infineon wirklich schlecht: Aktionäre spekulierten bereits auf den Bankrott des Unternehmens.
Ein gutes Jahr später ist die ehemalige Siemens-Chipsparte spektakulär wiederauferstanden. Der Aktienkurs hat sich seit damals verzehnfacht, der Umsatz kräftig erholt. Für das im September auslaufende Geschäftsjahr peilt das Unternehmen einen Umsatzanstieg auf 4,2 Milliarden Euro an. Die vorhandenen Barmittel wurden zuletzt mit knapp einer Milliarde Euro beziffert.
Diese Geldreserven will Infineon-Chef Peter Bauer erst einmal auf der hohen Kante lassen. “Es ist gut, genügend Geld in der Kasse – auch in der Kriegskasse – zu haben. Wir wollen mindestens 25 Prozent des Umsatzes in bar vorhalten”, sagte Bauer gegenüber der Schweizer Zeitung Finanz und Wirtschaft. Sistema hat also, so scheint es, schlechtere Karten für seine Werbung als je zuvor. Geld auf alle Fälle ist im Augenblick kein Argument.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.