Categories: Management

Google gibt China nach

Der Schachzug im Frühjahr war durchaus clever: Durch die Umleitung lag es in der Hand Chinas Freiheitsrechte einzuschränken. Google selbst zensierte nicht mehr, stattdessen musste die chinesische Blockadeinfrastruktur, “große Firewall” genannt, den Datenverkehr bei ungeliebten Suchbegriffen auf dem Transitweg wegfiltern. Der Internet-Riese selbst war dagegen aus dem Schneider.

Zudem schloss Google demonstrativ seine Büros in China und konnte sich Sympathien aus der ganzen Welt sicher sein. Doch so einfach ließ sich China, wie sich jetzt herausstellt, nicht ausbooten. Das Land drohte Google damit zum 30. Juni 2010 die Geschäftslizenz zu entziehen. Diesem Druck beugte sich der Internetkonzern.

Wer künftig Google China nutzt wird wieder auf einen chinesischen Seite landen und nicht innerhalb von Googles Hongkong-Angebot. Eine Hintertür hat Google aber doch eingebaut. Die neue chinesische Seite wird einen deutlich sichtbaren Link zum Service in Hongkong zeigen. Es wird dem Nutzer also relativ leicht gemacht auf eine unzensierte Websuche zu wechseln. Die Veränderung soll in den nächsten Tagen umgesetzt werden.

Google kann sich den völligen Bruch mit China nicht leisten. Der boomende chinesische Markt ist äußerst lukrativ und der US-Konzern versucht seit Jahren die dort dominierende Websuche Baidu zu verdrängen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago