Im Mai hatte die Mozilla-Foundation zum ersten Mal davon gesprochen, eine Version des Browsers für Apples beliebtes Smartphone zu planen. Am Mittwoch haben die Entwickler den Code Apple vorgelegt, wie es in einem Blog heißt.
Derzeit prüft und testet Apple den Browser und die Foundation wie auch Millionen Firefox-Fans hoffen natürlich auf ein mildes Urteil. Der freie Browser Firefox Home basiert auf Firefox Sync. Sync ist eine Cloud-basierte Technologie, die Bookmarks, den Browserverlauf, geöffnete Tabs und andere Einstellungen des Desktop-Browsers auf dem Mobilgerät synchronisiert.
Hat man also auf dem Desktop eine Seite geöffnet, dann kann man diese auch zu einem späteren Zeitpunkt auf seinem iPhone wieder aufgreifen. Daneben kann Home Links über Mail weiterleiten.
Firefox Home wurde mit WebKit programmiert und damit basiert der Code der Firefox-Entwicklung auf der gleichen Technologie wie der Safari-Browser aus dem Hause Apple. Die geöffneten Seiten macht die App zudem in einem WebKit-Viewer auf. Webseiten, die neu angesurft werden, öffnet Home ebenfalls mit Safari. Damit steigen die Chancen, dass Apple den Code akzeptiert.
Die Überprüfung kann von wenigen Tagen bis zu einigen Monaten dauern. Anfang April hatte Apple den Mini von Opera zunächst abgelehnt. Inzwischen darf der norwegische Browser aber auch im App Store vertrieben werden.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…