Die Veranstaltung bestätigte ein weiteres Mal, dass sich Computerwissenschaftler weltweit aktuell vorrangig mit der Entwicklung von Robotern beschäftigen. Anders als die Industrieroboter der letzten Jahre sollen sie nun feinfühlend und umgänglich werden. Dazu müssen die Maschinen lernen, Objekte zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
Besonders nützlich aber finden wir das “Meeting Diarist”-Projekt: Es zeichnet Meetings auf und lässt im Nachgang nach bestimmten Stichwörtern suchen. Nützlich etwa in Verhandlungen mit Verkäufern aller Art, die sich später an nichts mehr erinnern wollen. “Aber Sie haben doch gesagt…”
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…