Zugegeben und ganz im Ernst macht mir der Einzug von IT in alle Lebensbereiche – selbst in heilige wie den Fußball – etwas Kopfzerbrechen. Denn gucken wir uns doch mal die richtig harten, coolen Sachen an: Mein größtes Highlight in den vergangenen Tagen war der Besuch des 24-Stunden-Rennens in Le Mans. Dank Steve McQueen wissen wir, dass es kaum etwas Männlicheres, Cooleres und Härteres gibt. Ich durfte im Pitstop des AF-Corse-Rennstalls zugegen sein und erleben, was Technik für echte Kerle ist: In allererster Linie Klebeband. Verschlüsselte Funkübertragung? Vergiss es! Hightech im Rennwagen? Lieber mal nicht, der Ferrari 430GT musste schließlich einen ganzen Tag ununterbrochen am Limit laufen, da wäre störanfällige Sensoren und Chips nur ein Handicap.

So schleppen sich Team und Fahrer (alle prominent: Giancarlo Fisichella, Jean Alesi und Toni Vilander) durch die Nacht. Gegen Morgen – “da wo es immer passiert”, so ein Kollege von Auto Motor Sport – Einschlag in eine Schikane. Das eigentliche Problem ist, dass die Kühlerhaube nicht mehr schließt. Sie haben sich auf meinen Rat vom vorletzten Freitag hin doch sicher die beiden Madagaskar-Teile geholt, stimmt’s? Genau wie die Pinguine sind die italienischen Mechaniker schnell mit dem Klebeband zur Hand. Der rote Flitzer ist zum Ende des Rennens überwiegend schwarz vor Tesa. Und wie die Pinguine klatschten sich alle kleinen roten Mechaniker ab. In echt!

Fast hat man den Verdacht, harte Männer meiden die IT. Aber was wären dann wir? Man will lieber nicht weiter drüber nachdenken. Und so entlasse ich Sie zum knüppelharten Spiel Kifferreich gegen Sambabeach. Viel Vergnügen wünscht Ihnen

Ihr Dietmar Müller

Der Autor ist seit 2007 Chefredakteur von silicon.de. Zuvor war er viele Jahre u.a. bei ZDNet.de, der Computerwoche sowie für die Springer-Presse tätig. Beschimpfungen bitte an dietmar.mueller@cbs.com oder unten in die Kommentarfunktion.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Wochen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Wochen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Wochen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Wochen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Wochen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Wochen ago