Google kauft sich ins Fluggeschäft ein

ITA ist auf Software für das Auswerten und Sammeln von Fluginformationen spezialisiert. Zu den ITA-Kunden zählen unter anderem große US-Fluglinien.

Offenbar wittert Google in der Suche nach Flugtickets und den günstigsten Flügen ein großes Geschäft. Wie Google mitteilt, wird inzwischen jedes zweite Ticket online gekauft. Und der Anteil der virtuell gekauften Tickets steige weiter an, heißt es von Google.

In Europa ist ITA Software aus Boston bislang kaum aktiv. Aufgrund der niedrigen Umsätze hier, muss die Übernahme Brüssel nicht zur Genehmigung vorgelegt werden. In den USA hingegen programmieren die 500 Mitarbeiter für Continental, American oder Southwest Systeme, die neben Reservierungen auch die Preiskalkulation für Reiseagenturen ermöglichen.

Wegen der hohen Komplexität könnten die amerikanischen Behörden bis zu einem Jahr für die Überprüfung des Deals brauchen. Bei Google ist man jedoch zuversichtlich, eine Genehmigung zu bekommen. Google ist indes nicht das einzige Unternehmen, das versucht hat, ITA zu übernehmen. Laut Wall Street Journal sollen auch direkte ITA-Konkurrenten probiert haben, das von wenigen Aktionären kontrollierte Unternehmen zu übernehmen. Diese sollen zunächst für ihr Unternehmen eine Milliarde Dollar gefordert haben. Google hat die Besitzer jetzt offenbar mit 700 Millionen Dollar zum Verkauf bewegen können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

21 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

21 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago