Categories: UnternehmenWorkspace

Public Viewing mit dem iPod touch

Fairerweise muss gesagt werden, dass das ganze so einfach nicht ist. Wer die iPod-Videoleinwand nachbauen will, braucht mehr als jede Menge kleine Multimediaplayer von Apple. 12 iPod Touch, um auf eine nennenswerte Bildschirmgröße zu kommen, ein dreizehnter iPod touch kommt als Fernbedienung zum Einsatz.

Das Hauptproblem aber ist, für eine wirklich synchrone Wiedergabe auf allen zwölf Bildschirmen zu sorgen. Dazu nutzt die japanische Kreativgruppe Mongoose Studio einen eigens entwickelten SynchroMoviePlayer. Ein Youtube-Video zeigt, dass die Synchronisation gut aber nicht perfekt funktioniert.

Das Mongoose-Display ist freilich eher als Machbarkeitsstudie aufzufassen. Denn für den Alltag wäre ein iPod-Cluster-Display ein ziemlich teurer Spaß. Immerhin kostet ein iPod touch mit acht Gigabyte Speicherplatz knapp 190 Euro. Für den Preis von insgesamt 13 der Apple-Geräte kann ein Filmfan schon auf den aktuellen 3D-Zug aufspringen. Denn der Listenpreis beispielsweise von Sonys 40-Zoll-Gerät Bravia 40HX805 beträgt 2200 Euro.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago