Categories: MobileUnternehmen

Bluetooth 4.0 funkt energiesparend

Dabei geht es vor allem um Geräte, die mit wenig Energie sehr lange durchhalten müssen. So könnten künftig auch Gesundheitsapplikationen, Sportgeräte oder Produkte im Sicherheitsbereich und in der Unterhaltungselektronik Bluetooth unterstützen. Hier werden oft Geräte eingesetzt, die ihre Energie aus einer kleinen Knopfzelle beziehen.

Ermöglicht wird der niedrige Energiebedarf durch die schubweise Übertragung von kleinen Datenmengen. Trotz aktiviertem Bluetooth könnten die erwähnten Geräte so monatelang aktiv sein, ohne aufgeladen werden zu müssen.

Bluetooth 4.0 besteht aus drei Teilen, die man einzeln oder beliebig kombiniert implementieren kann. Bluetooth Low Energy wird, wie der Name bereits andeutet, besonders energiesparend sein. Bluetooth High Speed dagegen ist auf eine schnelle Übertragung von Daten ausgelegt. Hinzu kommt die klassische Bluetooth-Spezifikation, die jetzt fertiggestellt wurde.

Die Hardware-Hersteller werden zukünftig die Möglichkeit haben, die Reichweite der Bluetooth-Verbindung anzupassen. 65 Meter und mehr sind in den Spezifikationen vorgesehen. Dies ist notwendig, da Bluetooth auch im modernen Hausbau eingesetzt werden soll, um verschiedene Anlagen mit Hilfe von Sensoren zu steuern.

Die ersten Geräte, die Bluetooth 4.0 unterstützen, sollen frühestens Ende des Jahres auf den Markt kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

12 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago