Schlammschlacht um Siemenstochter Gigaset

Der ehemalige Bereich der Gigaset-Telefone bei Siemens wird inzwischen von Siemens und dem Starnberger Unternehmen Arques geführt. Doch in den letzten Wochen spitzte sich die Auseinandersetzung zwischen den beiden beteiligten Unternehmen zu.

Siemens hatte mehrere Arques-Manager wegen Veruntreuung angezeigt, worauf gestern, Mittwoch, die Staatsanwaltschaft München Firmenräume von Gigaset und Arques durchsucht hatte, wie eine Sprecherin der Behörde erklärte.

Dir Ermittlungen richten sich gegen den ehemaligen Chef der Siemens-Gigaset-Sparte, der derzeit als Arques-Vorstand amtiert. Arques erklärte, dass Siemens dem Manager vorwerfe, noch als Geschäftsführer eine Zahlungsaufforderung gegen Arques in Höhe von 19,6 Millionen Euro zurückgenommen zu haben. Dabei ist unklar, ob Siemens damit eine vertraglich festgelegte Kapitalerhöhung durch Arques bei Gigaset einfordert.

In einer Pflichtmitteilung erklärte das Unternehmen, dass Arques mit den Behörden kooperiere, um den Sachverhalt rasch aufklären zu können. Die Vorwürfe seien nicht haltbar. Weitere Details veröffentlichte Arques nicht.

Siemens hingegen hegt laut eigenen Angaben “den dringenden Verdacht von Untreuehandlungen”. Diese sollen auf das Jahr 2009 zurückgehen und bis heute Konsequenzen haben: “Es war immer unser Anliegen, für die Gigaset-Sparte ein Umfeld zu schaffen, in dem diese sich als autonomes Unternehmen aufstellen und weiterentwickeln kann. Hierzu gab es dezidierte vertragliche Vereinbarungen mit dem Käufer Arques”, erklärt ein Siemens-Konzernsprecher.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

13 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

13 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

14 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

15 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago