Das WSJ spekuliert, dass Unternehmen Bedenken haben könnten, NSA-Hardware in ihre Infrastruktur zu integrieren. Es könnte den Firmen deshalb über entsprechende Verträge ermöglicht werden, Daten über eigene Systeme an die NSA zu übertragen. Als Erstes dürften Systeme in Perfect Citizen einbezogen werden, bei denen die Auswirkungen eines Angriffes besonders groß wären, also Flugsicherung, Stromversorgung oder Atomkraftwerke.

In den USA ist die Angst vor einem Cyberwar groß – und findet immer wieder neue Nahrung. Im vergangenen Jahr hatten Computerspezialisten der US-Regierung bei einem Energieversorger Schadsoftware gefunden. Hacker hatten dort Software installiert, mit der sie die Stromversorgung hätten unterbrechen können. Ob und wie sich solche Gefahren abwenden lassen, sorgt immer wieder für lebhafte Diskussionen.

Kürzlich erst sorgte ein Gesetzentwurf des US-Senator Joseph Lieberman für Schlagzeilen (silicon.de berichtete). Er würde es dem US-Präsidenten erlauben, in Notfallsituationen die Kontrolle über das Internet zu übernehmen und das US-Internet vom internationalen Datenverkehr abzuhängen. Das ging auch vielen Amerikanern zu weit.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Total geschützt oder Totalitär überwacht?
    Viele sind heute schon der Meinung, die USA seien eine militärische Diktatur unter dem Deckmantel der Demokratie. Und man kann sich des Eindrucks auch kaum mehr erwehren. Immer feiner immer differenzierter werden die Rechte der Bürger beschnitten. Schon heute kann jeder US-Bürger nach Gutdünken inhaftiert und ohne Anklage weggesperrt werden, ganz nach dem Vorbild faschistischer Systeme.
    Ein Geschwindigkeitsübertritt genügt. So (am Kongress vorbei) verabschiedet im letzten Jahr.

    Wäre es (auch hierzulande) nicht viel besser, den Bürger selbst in die Verantwortung zu nehmen, statt ihm sein Leben vorzudiktieren? Ist der Staat und die Gleichschaltung der Bürger soviel wichtiger als der Bürger selbst?

    Man könnte fast Angst bekommen, wäre da nicht die Gewissheit, dass dieses System ein fragiles Gleichgewicht hat und jede Störung unabwendbar zu dessen Untergang führt.

    Cyberwar erfolgreich abgeblockt, aber dafür auf dem Weg zu einem Bürgerkrieg.
    Man mag das als Schwarzseherei ansehen, aber genau das wird passieren.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

6 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

6 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

7 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Woche ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Woche ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Woche ago