Motorola macht den Blackberry

Der Touchscreen ist 2,8 Zoll klein, darunter findet sich eine vollständige QWERTZ-Tastatur. Auf der Rückseite ist ein Trackpad sowie eine 3,2-Megapixel-Kamera angebracht. Zudem an Bord: WLAN, GSM/GPRS bzw. UMTS/HSPA und (voraussichtlich) GPS + Navigations-Software Motonav. Ähnlich wie beim iPhone 4 von Apple soll ein zweites Mikrofon im Gerät dafür sorgen, Umgebungsgeräusche bei Telefonaten auszublenden.

Als Betriebssystem kommt beim Charm Android 2.1 zum Einsatz, hinzu kommt die Motoblur-Benutzeroberfläche. Der Markteintritt des Geräts in Deutschland wurde noch nicht festgelegt. Auch ein Preis wurde bislang weder vom Hersteller noch vom Anbieter genannt.

Eine besondere Note erhält das Blackberry-Plagiat durch die Tatsache, dass Research in Motion (RIM) im Mai Motorola aus den Top 5 der größten Hersteller für Mobiletelefone verdrängt hat.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago