Google darf weiter in China suchen

Nun hieß es in einem Dokument des chinesischen Informationsministeriums, die Lizenz sei verlängert worden, weil Google “Verbesserungen gemacht” habe. Weitere Details werden nicht genannt.

Google-Sprecherin Marsha Wang sagte, der Konzern sei sehr erfreut, seine Produkte und Dienste weiter in China anbieten zu dürfen. Keine Neuzulassung hätte für Google bedeutet, dass die Suchmaschine im weltweit größten Internet-Markt mit 384 Millionen Nutzern abgeschaltet wird.

Bereits Ende Juni war Google von seinem Konfrontationskurs in China abgewichen und hatte chinesische Nutzer nicht mehr wie in den drei Monaten zuvor auf die Hongkong-Seite umgeleitet. Die Chinesen müssen jetzt selbst auf einen Link zur Hongkong-Website klicken.

Analysten gehen davon aus, dass die Entscheidung des Konzerns, nicht mehr automatisch umzuleiten, zur Bereitschaft der Regierung beitrug, Google einen Fuß auf dem chinesischen Markt zu lassen. Die Amerikaner hätten dadurch gezeigt, dass sie zu Kompromissen bereit seien und Gesicht zeigen könnten, sagte Branchenkenner Edward Yu von Analysys International gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Im Januar hatte Google mit der Ankündigung überrascht, Chinas staatlich vorgeschriebene Zensur der Suchergebnisse nicht länger hinnehmen zu wollen und sich notfalls aus dem Land zurückzuziehen. Zugleich beklagte Google Hacker-Angriffe aus China. Im März dann führte Google die Umleitung ein.

Beobachter gehen davon aus, dass Googles Kurs in China auch interne Strömungen im Management des Suchkonzerns widerspielgelt. Nach einem Bericht des Wall Street Journals ging der harte Kurs von Jahresanfang auf Mitbegründer Sergey Brin zurück. Die Zensurvorschriften hätten ihn an seine Kindheit in der damaligen Sowjetunion erinnert. Die nun gemäßigte Linie entspricht wohl eher der pragmatischen Handschrift von Firmen-CEO Eric Schmidt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

21 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago