Ein brandneues iPhone 4, das über den mitgelieferten USB-Adapter mit einem Rechner verbunden war, soll sich so stark erhitzt haben, dass es Feuer gefangen hat. Der Bericht stammt von dem Apple-Blog Boy Genius Report. Eine Vertrauensperson bei AT&T soll dem Branchendienst den Hinweis auf das durchgeschmorte iPhone 4 gegeben haben.
Weder bei dem Handy-Provider AT&T noch bei dem Blog selbst will man von weiteren Geräten wissen, die Feuer gefangen haben. Daher könnte es sich um einen Einzelfall handeln. Dennoch wurde versichert, dass die Ursache nicht in unsachgemäßer Handhabung, sondern in einem fehlerhaften USB-Port liege. Der Port wurde leicht verschmort, das Kabel trägt deutliche Verformungen durch die Hitzeentwicklung. Auch der Metallring um das iPhone sei sehr heiß geworden, so dass sich der Anwender leicht die Hand verbrannt habe.
Doch auch der Blogger Carlos Martin berichtet von einem ähnlichen Vorfall. Er habe sein iPhone 4 ebenfalls mit dem Rechner verbunden und einen Stream mit dem Gerät durchgeführt. Parallel dazu hatte er das Gerät aufgeladen. Daraufhin wurde das iPhone schnell sehr heiß und schaltete auf den Sicherheitsmodus. Bei einem zweiten Versuch, bei dem er das Smartphone lediglich aufladen wollte, erhitzte es sich ebenfalls sehr stark.
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…