Die irrwitzigen Anfänge der Datenverarbeitung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen Forscher zunehmend an Systemen zu arbeiten, die die Vorläufer unserer heutigen Computertechnologie werden sollten. Die neu entdeckten Technologien wurden in alle möglichen Geräte gesteckt – von der Waage über die Schreibmaschine bis hin zum Käse-Schneider. Die Patentanträge aus jener Zeit geben einen guten Einblick in die Phantasie der damaligen Daniel Düsentriebs.

J.W. Culmer beispielsweise war 1892 vom Erfolg einer Maschine überzeugt, deren System zur maschinellen Datenverarbeitung von einer Waage in Gang gesetzt werden sollte. Verblüffend ist auch die Erfindung von Charles E. Keel, die dabei helfen soll Steuern schnell und präzise zu berechnen. Nur so viel: Für Generation von Steuerzahlern ist es ein Segen, dass sich diese Erfindung nicht durchgesetzt hat.

Weniger Unheil hätte dagegen der Computing Cheese Cutting Apparatus von William Evans anrichten können. Er kann, so der Erfinder im damaligen Patentantrag, exakt die gewünschte Menge Käse abschneiden ohne ein Krümel zu verschwenden. Oder Käse für genau den Betrag, den der Kunde ausgeben möchte.

Die Schöpfer dieser und ähnlich nützlicher Geräte sind längst in Vergessenheit geraten. Die Macher der IT-Geschichte mussten schon früh lernen: Nicht alles, was der stolze Erfinder zum Hype erklärt, ist auch einer.

Fotogalerie: Zeitreise in die PC-Geschichte

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

View Comments

  • Bildergalerie
    Es wäre nett, wenn die Bildergalerie richtig verlinkt oder vorhanden wäre.

  • Bildergalerie
    Hallo Herr Heiermeier! Vielen Dank für den Hinweis, der Fehler ist behoben! Viele Grüße, Sibylle Gaßner.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

22 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago