15 Kerzen: Happy Birthday MP3

Entscheidend war dabei die Idee nur diejenigen Audiosignale zu speichern, die auch vom menschlichen Ohr erfasst werden können. Damit konnte der Speicherbedarf für digitalisierte Musik drastisch reduziert werden.

Getestet wurde das Kompressionsverfahren anfangs an dem A-Capella-Song “Tom´s Diner”, dem damaligen Hit der New Yorker Sängerin Suzanne Vega. An der menschlichen Stimme kann besonders gut erkannt werden, ob die Qualität einer Audiodatei gut oder schlecht ist. Der erste Versuch hörte sich damals noch so an, “als ob jemand am linken und rechten Ohr kratzt”, erzählte Karlheinz Brandenburg. Doch bald war die Qualität akzeptable und Suzanne Vega, klang wie sie klingen soll.

Der Durchbruch des MP3-Formats kam mit dem Internetboom Ende der 90er-Jahre. Das Format krempelte die Musikindustrie um – sehr zu deren Entsetzen. Immer mehr Rechner waren miteinander vernetzt und wurden mit dem bayerischen Datenstandard von Computer zu Computer übertragen. Nichts war mehr wie es war und es dauerte – finanziell verlustreiche – Jahre, bis die Musikkonzerne lernten, mit dem legalen Handel von Musikdateien Geld zu verdienen.

Inzwischen gibt es Techniken, die ein besseres Klangerlebnis liefern, ACC zum Beispiel. Doch MP3 hat die vergangene Jahre genutzt, um sich quasi auf jedem Audiogerät einzunisten und hat so sein eigenes Überleben gesichert. Karlheinz Brandenburg: “Das wird garantieren, dass MP3 die nächsten zehn Jahre weiterbestehen wird.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

2 Tagen ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

3 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Tagen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

3 Tagen ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

4 Tagen ago