15 Kerzen: Happy Birthday MP3

Das weltweit meistverbreitete Format für das Einschrumpfen von Musikdateien war bereits 1992 standardisiert worden, doch noch fehlte ein griffiger Begriff für das Audiokompressionsverfahren mit der technischen Bezeichnung: ISO Standard IS 11172-3 “MPEG Audio Layer 3”.

Im Sommer 1995 dann führten die Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen eine interne Befragung durch. Bis dahin hatten die rund 20 Mitarbeiter des Instituts die Dateiendung ‘.bit’ (für Bitstrom) benutzt.

“Bei der Suche nach einem neuen Namen ging es darum, dass die Technik nun rausgehen sollte”, sagte der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) Karlheinz Brandenburg im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.”Wir haben uns ein paar Tage Zeit gegeben, um die Dateiendung zu diskutieren.” Die Original-E-Mail in der dann das offizielle Umfrageergebnis verkündet wurde, haben die Wissenschaftler aufgehoben.


Die historische E-Mail hat als Screenshot die Jahre überdauert.
Foto: Fraunhofer IIS

Eigentlich aber beginnt die Geschichte der Kompressionstechnik im Jahr 1987. Damals begann das Audioteam im IIS an einem Verfahren zu tüfteln, große Datenmengen von Audiodateien zu komprimieren, ohne dass die Qualität etwa eines Musikstücks hörbar leidet.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago