DMS EXPO und IT&Business gehen zusammen

Konkret wird die Digital Management Solution Expo (DMS EXPO), die Messe für Enterprise Content- und Dokumentenmanagement, künftig in Stuttgart zeitgleich mit der IT&Business stattfinden – in diesem Jahr vom 26. bis 28. Oktober. Die Messe Stuttgart wird die Veranstalter-Rolle sowohl bei der IT&Business als auch der DMS EXPO übernehmen, die Koelnmesse wird sie als Mitveranstalter beider Messen unterstützen.

“Die DMS EXPO wird in Zukunft als eigenständige Veranstaltung jährlich parallel zur IT&Business, Fachmesse für Software, Infrastruktur und IT-Services, stattfinden und Ausstellern und Fachbesuchern viele Synergie-Effekte bieten”, sagt Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. “Wir sind unserem mittelfristigen Ziel, 750 bis 1000 Aussteller und 20.000 bis 25.000 Besucher zusammen zu bringen, mit dieser Kooperation einen großen Schritt näher gekommen.”

Die Vorteile dieser Kooperation lägen auf der Hand: Beide IT-Fachmessen würden kaufmännische Entscheider und IT-Verantwortliche in den Unternehmen und Organisationen ansprechen. Für über 40 Prozent der IT&Business-Besucher 2009 sei das Thema DMS von hohem Interesse. Umgekehrt hätten die Besucher der DMS EXPO 2009 ein hohes Interesse an vielen Themenbereichen der IT&Business, wie z.B. Customer Relationship Management (40 Prozent) oder Enterprise Ressource Planing (28 Prozent) geäußert.

“Die Software-Anwendungen im betrieblichen Alltag wachsen immer stärker zusammen”, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse. “Aus unseren Gesprächen mit vielen Marktteilnehmern, sowohl auf Anbieter- als auch Anwenderseite, haben wir den Wunsch mitgenommen, diese Nähe auch durch die Schaffung eines zentralen, fachgebietsübergreifenden Veranstaltungsverbundes abzubilden. Dieser Verbund bietet viele Vorteile für Aussteller und Besucher und führt zu einer starken öffentlichen Wahrnehmung der Veranstaltung und der IT-Branche insgesamt.”

Auch der Bitkom hat zu den Ereignissen (natürlich) eine Meinung. Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes, erklärte: “Wir begrüßen die Zusammenarbeit der Koelnmesse und der Messe Stuttgart. In Deutschland gibt es zu viele kleine Technologiemessen und zu wenig Kooperationen zwischen Messestandorten. Köln und Stuttgart setzen mit ihrem Messeverbund einen Kontrapunkt und dabei haben sie unsere volle Unterstützung. Für den Bitkom hat die CeBIT im Frühjahr in Hannover als weltweite Leitmesse nach wie vor einen herausragenden Stellenwert. Ergänzend brauchen wir solche Initiativen zur Straffung der Messelandschaft und attraktive Fachkongresse mit begleitendem Ausstellungsprogramm wie die ConLife in Köln.”

Fotogalerie: Die discuss & discover in München

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

5 Stunden ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

11 Stunden ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago