Schon nach der Übernahme des Google-Maps-Konkurreten Pacebase, die im Oktober bekannt gemacht wurde, gab es die ersten Spekulationen über einen eigenen Kartendienst von Apple.
Nun bekommen diese Gerüchte neue Nahrung. Allerdings gibt es derzeit, wie der Wall Street Journal-Ableger All Things Digital berichtet, nur eine allgemeine Stellungnahme von Apple zu der kolportierten Übernahme der Entwicklergruppe aus Quebec: “Apple kauft von Zeit zu Zeit kleinere Unternehmen und wir kommentieren unsere Ziele oder Beweggründe generell nicht.”
Das interessanteste Produkt von Poly9 ist der browserbasierte Google-Earth-Konkurrent Globe, bei dem aber keinerlei Software auf den Klient installiert werden muss. Beide Webseiten sind aktuell nicht zu erreichen. Der kanadische Nachrichtendienst Le Soleil meldete die Übernahme als erstes.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…