Über die quelloffene Technologie können sich zudem offene Standards entwickeln. Denn gerade in einer Cloud-Umgebung ist Standardisierung ein wichtiges Thema. Möglicherweise werden Hersteller wie Novell Suse, Red Hat oder Canonical auch solche Komponenten in ihre Enterprise-Linux-Distributionen integrieren. Damit wäre nicht nur für Rackspace ein großer Schritt getan, sondern für Cloud-Technologien im Allgemeinen.

Denn bislang sind die Cloud-Angebote der Anbieter nur bedingt austauschbar. Workloads lassen sich nicht einfach von einem auf den nächsten Hoster übertragen. Eine quelloffene Plattform könnte bei den Anwendern für mehr Flexibilität und Freiheit sorgen.

Und solche Schritte hat diese junge Technologie sehr nötig. Rackspace tritt natürlich in einem Markt an, der bereits von einigen großen Anbietern dominiert wird. Es müsse sich jetzt zeigen, ob Plattform-Provider wie VMware, CA-Technologies auch “ein derartig robustes Feature-Set bieten können, wie man es von den führenden Infrastructure-as-a-Service-Anbietern (IaaS) gewöhnt ist”, erklärt Forrester Research Analyst James Staten in einem Blog. Staten gibt selbst die Antwort: “Kurz gesagt, wir wissen es nicht. Denn jeder dieser Anbieter hat – namentlich bekannt oder nicht – einige Referenzen. Aber nur wenige zeichnen tatsächlich ein Bild von Reife.”

OpenStack könnte bei Anwendern die “glaubhafte Geschichte” sein, auf die die Unternehmen gewartet haben. Dabei spiele natürlich die gute Reputation von Rackspace und auch das Ansehen der NASA eine gewisse Rolle.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

4 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

4 Tagen ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

4 Tagen ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

5 Tagen ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

5 Tagen ago