Rackspace hat sich bislang als Daten-Center und Cloud-Infrastruktur-Provider einen Namen gemacht. Mit OpenStack sind Anwender in der Lage ihre eigenen internen und externen Cloud-Projekte umzusetzen. Rackspace hat dafür verschiedene Komponenten unter eine quelloffene Lizenz gestellt. Unter anderem einen Fully Distributed Object Store, der auf den Rackspace Cloud Files basiert. Das ist die hochscalierbare Cloud-Storage-Engine des kommerziellen Anbieters.

OpenStack wird von der NASA-Cloud-Technologie Nebula ergänzt. Damit bekommt das quelloffene Angebot eine skalierbare Compute-Provisioning-Engine. Diese wird mit der Rackspace-Cloud-Server-Technologie abgerundet, die der Anbieter im Laufe des Jahres offiziell auf den Markt bringen will.

Das neue Angebot ist für Anbieter wie Anwender gleichermaßen interessant. Entwickler in Unternehmen bringen meist mehr Wissen über ihre eigenen Anwendungen mit, als Service-Provider. Damit können Anwender über die Open-Source-Version besser zusammenarbeiten und so ein stimmigeres Produkt kreieren, so Mark Collier, bei Rackspace Vice President für Business und Corporate Development.

Ein Großteil der jetzt offengelegten Cloud-Technologie ist bei Rackspace zum Teil seit Jahren produktiv und kommerziell im Einsatz und kann daher als ausgereifte Technologie gelten. Neben Colliers Argument könnte die offene Technologie für Anwenderunternehmen zudem einen Anreiz bieten, die noch relative neue Infrastruktur auszuprobieren.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

23 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

24 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago