Rackspace hat sich bislang als Daten-Center und Cloud-Infrastruktur-Provider einen Namen gemacht. Mit OpenStack sind Anwender in der Lage ihre eigenen internen und externen Cloud-Projekte umzusetzen. Rackspace hat dafür verschiedene Komponenten unter eine quelloffene Lizenz gestellt. Unter anderem einen Fully Distributed Object Store, der auf den Rackspace Cloud Files basiert. Das ist die hochscalierbare Cloud-Storage-Engine des kommerziellen Anbieters.

OpenStack wird von der NASA-Cloud-Technologie Nebula ergänzt. Damit bekommt das quelloffene Angebot eine skalierbare Compute-Provisioning-Engine. Diese wird mit der Rackspace-Cloud-Server-Technologie abgerundet, die der Anbieter im Laufe des Jahres offiziell auf den Markt bringen will.

Das neue Angebot ist für Anbieter wie Anwender gleichermaßen interessant. Entwickler in Unternehmen bringen meist mehr Wissen über ihre eigenen Anwendungen mit, als Service-Provider. Damit können Anwender über die Open-Source-Version besser zusammenarbeiten und so ein stimmigeres Produkt kreieren, so Mark Collier, bei Rackspace Vice President für Business und Corporate Development.

Ein Großteil der jetzt offengelegten Cloud-Technologie ist bei Rackspace zum Teil seit Jahren produktiv und kommerziell im Einsatz und kann daher als ausgereifte Technologie gelten. Neben Colliers Argument könnte die offene Technologie für Anwenderunternehmen zudem einen Anreiz bieten, die noch relative neue Infrastruktur auszuprobieren.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

17 Stunden ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago