Nach Angaben von IT-Novum basiert das Framework auf Nagios und ist modular erweiterbar. openITCockpit lässt sich demnach durch eine Web-Oberfläche konfigurieren, ist mandantenfähig und bietet vorintegriert Open-Source-Tools, die in einigen Szenarien erst in Nagios integriert werden müssen.
Das Framework unterstützt Geschäftsprozesse durch applikationsübergreifende Integrationen in Ticketing-, CMDB- und Provisioning-Systeme. Neben verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung (Business-Dashboards, KPIs, SLA-Reporting) bietet openITCockpit auch die Korrelation von Events mit einem hinterlegten Regelwerk.
“Für uns ist Nagios eine sehr gute und weit verbreite Systemmanagement-Lösung”, sagt Michael Kienle, Geschäftsführer von it-novum. “Allerdings haben wir bei vielen Projekten für den Mittelstand und für Großkunden gemerkt, dass Nagios wichtige Eigenschaften fehlen: einfache Konfiguration, bessere Darstellung, sofortige Skalierbarkeit beim Monitoring großer IT-Landschaften, die schnelle Integration von Ticketsystemen oder CMDBs oder die Berücksichtigung eines Business Process Monitorings. Mit dem openITCockpit-Projekt greifen wir all diese Punkte auf.”
openITCockpit richtet sich demnach an vier Zielgruppen:
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.