Categories: Management

Applezahlen setzen Schlussstrich unter Antennagate

Der Konzern verdiente im zweiten Quartal, das am 26. Juni endete, unter dem Strich 3,25 Milliarden Dollar (rund 2,51 Milliarden Euro). Das sind 78 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Den Umsatz steigerte Apple nach eigenen Angaben um 61 Prozent auf 15,7 Milliarden Dollar.

Dem Unternehmen gelang es, mit diesen Zahlen die schon hohen Erwartungen der Analysten noch zu toppen. Der Nettogewinn kletterte auf 3,25 Milliarden Dollar oder 3,51 Dollar je Aktie, gegenüber 1,83 Milliarden Dollar oder 2,01 Dollar je Aktie im Vorjahresquartal. Analysten hatten mit 14,75 Milliarden Dollar Umsatz und einem Aktiengewinn von 3,11 Dollar gerechnet. Die Bruttomarge ging im Vergleich zum Vorjahr zwar um 1,8 Punkte auf 39,1 Prozent zurück, lag damit aber über der Zielvorgabe von 36 Prozent.

Mit 3,47 Millionen verkauften Einheiten setzte Apple im abgelaufenen Quartal mehr Macs ab als jemals zuvor (plus 33 Prozent). Die iPhone-Verkäufe legten um 61 Prozent auf 8,4 Millionen zu. Dafür ging der iPod-Absatz um 8 Prozent auf 9,41 Millionen Stück zurück. Das iPad verkaufte sich 3,27 Millionen Mal.

“Das iPad hat einen fantastischen Start hingelegt, Macs verkaufen sich besser als jemals zuvor, und wir werden dieses Jahr noch mehr aufregende neue Produkte auf den Markt bringen”, sagte Steve Jobs.

Apple-COO Tim Cook zufolge haben die Empfangsprobleme bislang keine Auswirkungen auf die Nachfrage nach dem iPhone 4. Auch die Online-Bestellungen seien nicht zurückgegangen. Er räumte allerdings ein, dass es noch zu früh sei, um die vollen Auswirkungen von Antennagate zu erfassen.

Finanzchef Peter Oppenheimer deutete bereits ein neues Rekordquartal an. Von Juli bis September soll der Umsatz auf rund 18 Milliarden Dollar steigen. Auch der Gewinn soll mit etwa 3,44 Dollar je Aktie wieder im Spitzenbereich liegen. Zuletzt hatte Apple hier 3,51 Dollar verdient. Für seine zurückhaltenden Prognosen ist Apple jedoch bekannt und übertrifft diese regelmäßig.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Aufregend
    Was Herr Jobs wohl mit "noch mehr a u f r e g e n d e neue Produkte" meinte?

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

8 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago