Categories: MobileUnternehmen

Das Smart-Tablet von Dell

Als Zielgruppe hat Dell Berufstätige, Studenten und Familien ausgemacht. Für ihn sei das Gerät ein “süßes Ding zwischen einem traditionellen Smartphone und einem Tablet mit einem größeren Display”, sagte Ron Garriques, Chef der Dell Communication Solutions Group.

Angetrieben wird das Gerät von einer 1 GHz schnellen ‘Snapdragon’-CPU von Qualcomm. An Bord sind außerdem eine 5-Megapixel-Autofocus-Kamera mit Dual-LED-Flash sowie 2 GB interner Speicher. Der kapazitive Multi-Touch-WVGA-Bildschirm ist mit 5 Zoll halb so groß wie bei einem iPad – so dass der Streak leichter mitgenommen werden kann.

Als Betriebssystem kommt Googles Android in der Version 1.6 zum Einsatz. Im Gegensatz zu Android-Geräten anderer Hersteller – etwa von Archos – kann man mit dem Streak direkt auf den offiziellen Google App Store zugreifen. Über das integrierte Mikrofon oder ein Mikrofon im Kopfhörer kann der Streak-Nutzer die ‘Google Voice Search’ verwenden.

Eingebaut sind weiterhin Wi-Fi, Bluetooth und 3G-Konnektivität. Applikationen wie Yelp greifen auf die GPS-Funktionen des Streak zu, um Standort-bezogene Daten anzuzeigen. Mit kostenlosen Video-Applikationen wie Fring kann das Streak für Video-Anrufe genutzt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

18 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

20 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago