3. Anpassung der Quick Access Toolbar

Angepasste Ribbons sind toll, doch will man auch Befehle zur Hand haben, die man ständig braucht und hier kommt die Werkzeugleiste Quick Access zum Zug: Speichern, Speichern unter, Zurück, Vor, E-Mail, Neuer Kommentar zum Beispiel eigenen sich besonders für den Schnellzugriff.


Die Quick Access Toolbar (QAT) beherbergt stets benötigte Befehle.

4. Die Livevorschau aktivieren

‘Copy and Paste’ kann zu einem Problem werden. Denn nicht immer bekommt man beim Einfügen in ein Worddokument die gewünschten Resultate. Und nicht immer weiß man, welche Option man wählen soll. Nur Text, originale Formatierung oder Formatierung zusammenführen? Mit der Live-Vorschau bekommt man jetzt angezeigt, wie sich ein kopierter Abschnitt dann in ein Word-Dokument einfügt. Mit einem Rechtsklick und mit dem Zeiger über der gewünschten Position gibt Office eine Vorschau aus. Diese Funktion muss aber unter den Optionen erst aktiviert werden.

5. Die Optionen für die Autokorrektur

‘AutoCorrect’ kann viel Zeit sparen. Wenn man zum Beispiel gerne statt Microsoft “Micorosoft” schreibt, dann ist es eine echte Hilfe. Wenn aber Word aus ‘es eine’ ein ‘seine’ macht, dann stößt das Feature an seine Grenzen. Auch wer häufiger den Firmennamen VMware tippt, wird das Problem des automatisierten “Vmware” kennen. Natürlich kann man gleich diese Korrekturoption abschalten, aber dann korrigiert Word auch ein “PHilosophie” nicht mehr. Zielführender ist es, für bestimmte Begriffe Korrektur-Ausnahmen wie eben VMware zu definieren.

In den Optionen unter Dokumentenprüfung befinden sich die Autokorrekturoptionen, wo sich die Ausnahmen manuell eingeben lassen. Hier kann auch die Funktion, ‘automatisch hinzufügen’ aktiviert oder deaktiviert werden. Denn wenn man ein Wort, wie oben “PHilosophie” nach der automatischen Korrektur wieder umformt, merkt Word sich diesen Vorgang und fügt die Ausnahme automatisch hinzu.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

5 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

6 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

6 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

6 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

6 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago