So bringt die neue Büro-Software bereits in den Standardeinstellungen schon viele kleine Veränderungen mit. Und doch erlaubt die neue Generation deutlich mehr Anpassungen als die Vorgängerversion. Unsere US-Kollegin Deb Shinder hat die Möglichkeiten ausgetestet. Einige davon sind neu, andere gab es so oder ähnlich bereits in älteren Versionen, wo sie aber von weiten Teilen der Bevölkerung unentdeckt geblieben sind.

1. Fürs Auge: Ändern der Farbe von Office

Auch ‘weiche’ Faktoren wie die Farbe einer Arbeitsumgebung können die Produktivität beeinflussen. Viele werden noch nicht einmal in der Lage sein zu sagen, welche Farbe ihr Office hat. Es ist babyblau. Doch es gibt auch Menschen, die dieses Farbschema in Office 2010 in ihrem Arbeitsfluss erheblich hemmt. Zu dunkel sollte es nicht sein, auch weiße Schrift auf schwarzem Grund ist nicht für jedes Auge geeignet. Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden.


Unter dem Reiter ‘Datei/Optionen/Allgemeine Einstellungen/’ lässt sich das Farbschema ändern. Quelle: Techrepublik

2. Den Ribbon anpassen

Seit Office 2007 gibt es den Ribbon, der Gegner und Befürworter spaltete. Allerdings war es bislang nicht möglich, die Inhalte dieser Ribbons anzupassen. Das ist jetzt anders. Jeder kann sich nach Lust und Laune seine eigenen Ribbons zurechtlegen.

Befehle, die nie oder selten genutzt werden, können zum Beispiel herausgenommen werden. Zudem lassen sich die Werkzeuge gruppieren, um damit bestimmte Tätigkeiten abbilden zu können. Diese Einstellungen lassen sich sogar exportieren, so dass man diese Gruppen auf mehreren Rechner schnell wieder verwenden kann. Über eine Reset-Funktion lassen sozusagen die Werkseinstellungen wieder herstellen.


In Office 2010 lassen sich die Inhalte der Ribbons frei gestalten. Quelle: Techrepublik

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago