Man habe aber speziell auf die Anforderungen von Forschern abgestimmte HPC Solution Stacks entwickelt, das Know-how erstrecke sich unter anderem auf folgende Bereiche:
Für West ist das Centre im Gespräch mit silicon.de zuallererst der Beweis dafür, “dass wir von Dell das können”. Zudem belege der Cluster in Cambridge, dass man HPC vergleichsweise kosteneffizient anbieten könne: “HPC stand lange Zeit für teure und proprietäre Systeme. Damit war eine Nutzung für die Mehrzahl von Forschungseinrichtungen, die über beschränkte finanzielle Möglichkeiten verfügen, nicht realistisch”, so der Europachef.
“Mit offenen, standardisierten x86-Server- und Storage-Architekturen steht eine vereinfachte und flexible HPC-Lösung einer deutlich größeren Anzahl an Anwendern zur Verfügung und das Dell/Cambridge HPC Solution Centre ist beispielhaft für das, was möglich ist.”
Page: 1 2
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.