IBM hat am 22. Juli 2010 in New York einen neuen Mainframe-Server und eine neue System-Architektur vorgestellt. Das neue ‘zEnterprise’ genannte Großrechner-System gibt Kunden die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit weiteren Hardware- und Architekturkomponenten, verschiedene Anwendungs-Workloads ohne Bruch auf den Hardware-Plattformen Mainframe, IBM Power 7 und x86 System durchgängig zu bearbeiten.
Als Betriebssystem können dabei z/OS (Mainframe), IBM AIX (Unix) sowie Linux plattformübergreifend genutzt werden. Von einem Einsatz von Windows ist derzeit nicht die Rede, obwohl künftig auch die Hardware-Plattform x86 bedient wird, allerdings nur für Linux.
Als wichtigste Komponenten sind neben der neuen zEnterprise-Mainframe-Einheit die IBM zEnterprise BladeCenter Extension (zBX) als Sitz der Anwendungen sowie der IBM zEnterprise Unified Resource Manager (zManager) als Chefdirigent an der Konsole zu nennen. Beide Hardware-Komponenten finden sich wie schon bei den Vorgängermodellen in den bekannten schwarzen Schränken, der digitale Manager auf einem PC-Server, der die Konsole steuert.
Die IBM sieht den Entwurf des neuen kompakten Enterprise-Systems als Antwort auf klassische Probleme der Rechenzentren. Dort laufen die klassischen Mainframe-Struktur und die dazugehörende Datenbank in einem “Silo”, die Programme der Anwendungen in einem anderen, obwohl diese doch zusammenarbeiten müssen. Das führte bisher zu starken zeitlichen Verzögerungen, unerwünschten Medienbrüchen und damit verbunden erhöhten Kosten.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.