Apple hat die löchrigste Software

Wie eine neue Untersuchung des Sicherheitsspezialisten Secunia zeigt, ist das aber ein Problem der gesamten Branche. Es ist offenbar nicht möglich, die Anzahl von Verwundbarkeiten substantiell zu senken.

Apple ist nicht nur Marktführer bei Smartphones und Tablet-PCs, sondern hat auch Oracle und Microsoft überflügelt und führt nun die Liste der Hersteller mit den häufigsten Lecks an. Zur Ehrenrettung muss man vielleicht auch betonen, dass Secunia hier nur die schiere Anzahl erfasst und nicht wie schnell die Lecks gepatcht wurden, oder wie schwerwiegend der Fehler ist.

Was die Ergebnisse dieser Studie ebenfalls zeigen, ist ein Zusammenhang zwischen einem hohen Marktanteil und häufigen Fehlern. In den zurückliegenden Jahren hatte vor allem Oracle – unter anderem auch mit Java – die Liste angeführt, gefolgt von Microsoft mit Windows und dem Internet Explorer. Mit zahlreichen Lecks im Acrobat Reader und Flash kam auch Adobe Systems 2008 in die Top-Gruppe. Vor allem Fehler in iTunes und QuickTime beförderten Apple nun an die Spitze.


Apple löst Oracle an der Spitze der Leck-Weltmeister ab. Steigende Marktanteile der Apple-Produkte rücken den ehemaligen Nischen-Palyer immer mehr in den Fokus der Hacker. Quelle: Secunia

Apple und dem Mac OS haftete jahrelang der Nimbus der Unverwundbarkeit an. Natürlich war der kleine Marktanteil auch mit dafür verantwortlich, dass sich Hacker eher auf das Betriebssystem aus Redmond stürzten, schließlich werden hier auch kritische Unternehmensdaten verarbeitet und gespeichert. Doch mit dem Umschwung auf die Intel-Plattform und den steigenden Marktanteilen von Macs und iPhones wird Apple immer mehr auch für Hacker interessant.

Fotogalerie: Miese Tricks mit Scareware

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago