Ich seh’ schon, das Leben ist kein Wunschkonzert. Sonst würden Sie morgen von mir eine biographische Aufarbeitung der wechselvollen Geschichte der Folkrockband “The Byrds” unter besonderer Berücksichtigung persönlich prägnanter Erfahrungen 1989 bis 1993 im bayerischen Hinterland zwischen Ingolstadt und Regensburg verlangen. Das würde ich mit Freuden schreiben! Inklusiver sämtlicher Seitenprojekte seit 1964! Und schon wieder schläft der Mann.
Sehen Sie, deswegen haben wir Götter so nötig. Über Looser wie mich wollen Sie nichts in der Zeitung lesen.
So schließe ich denn wie jede Woche mit meinem aufrichtigen Dank an Steve. Jobs, nicht Ballmer. Los Mann, bieg die Antenne wieder hin!
Ihr Dietmar Müller
Der Autor ist seit 2007 Chefredakteur von silicon.de. Zuvor war er viele Jahre u.a. bei ZDNet.de, der Computerwoche sowie für die Springer-Presse tätig. Beschimpfungen bitte an dietmar.mueller@cbs.com oder unten in die Kommentarfunktion.
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
View Comments
Hahahahahaha.
Bin auch jung und brauche auch Geld!
Dankeschön für den Schmunzler
rg