Das fragten wir Ralph Treitz, Gründer und Vorstand der VMS AG aus Heidelberg – ein Beraterhaus, das sich auf das Optimieren von SAP-Systemen spezialisiert hat, wozu auch Planung von SAP Grid und Cloud Computing gehört. Er reißt eine Lücke in die Wolkendecke.

silicon.de: Guten Tag Herr Treitz, danke dass Sie sich etwas Zeit nehmen und aus dem Nähkästchen in Sachen Cloud berichten. Microsoft hat vergangene Woche von 1500 MS-Cloud-Kunden alleine in Deutschland gesprochen. Für wie realistisch halten Sie diese Zahl?

Treitz: Ich denke, dass da ein bisschen Optimismus mitschwingt. Microsoft hat seine Cloud-Leistungen unter den Partnern für einen Test-Zeitraum frei verfügbar gemacht und nicht alle werden das in Produktivbetrieb umsetzen. Aber auch unter diesen Vorzeichen erhalten wir einen Hinweis darauf, dass sich Menschen immerhin mit dem Thema handfest befassen.

silicon.de: Könnte man in diesem Fall von einer “kreativen Kundenzählung” sprechen?

Treitz: Na ja, bei allen Herstellern werden diese Zahlen vom Marketing und nicht vom Justiziar herausgegeben.

silicon.de: Sie vertreten die Ansicht, dass es hierzulande “eine Reihe von CIOs mit massiver Cloud-Nutzung” gibt. Wieso gehen diese CIOs mit Ihren Erfahrungen nur ungern an die Öffentlichkeit?

Treitz: Weil das “Outing” sie die Zeit kostet, die sie durch die Nutzung der Cloud eingespart haben.

Im Ernst: Es gibt einfach zu diesem Thema immer noch viel Erklärungsnotstand. Der beginnt bei sicherlich ernsthaften juristischen Fragen, ob der CIO weiß, wo die Daten liegen – Antwort: ja, man kann Cloud innerhalb der EU machen – über das Argumentieren gegen allgemeine Ängste, die Daten wären nun vogelfrei – Antwort: Nein, sie sind so gut und schlecht geschützt wie zu Hause – bis hin zu den tatsächlichen Problemen – Antwort: Nein, auch ich habe kein zufrieden stellendes SLA mit Amazon vereinbaren können.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

13 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

13 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago