Categories: MobileUnternehmen

Günstige mobile Internettarife immer schneller

Demnach ermöglicht der voranschreitende Netzausbau auch im preiswerten Tarifsegment höhere Übertragungsraten. So können Nutzer bei entsprechendem Empfang schneller mobile Websites aufrufen sowie Daten per E-Mail versenden. Weiterhin ist mobiles Surfen zu günstigen Preisen möglich – die Kosten sind seit Anfang 2010 stabil geblieben.

Während im letzten Mobile Monitor zwei Drittel der Tarife im Downstream (Übertragung zum Endgerät) nur Geschwindigkeiten weit unter einem Megabit pro Sekunde ermöglichten, ist in der aktuellen Ausgabe bei den meisten Angeboten HSDPA mit 1,8 bis 7,2 Megabit pro Sekunde möglich. Beim Upload (Übertragung vom Endgerät) stehen in der Regel zwischen 0,384 und 2 Megabit pro Sekunde zur Verfügung.

Nach diesen Angaben sind die günstigsten Tarife für die mobile Internetnutzung seit Anfang 2010 konstant geblieben. Weiterhin liegen die preiswerteste monatliche mobile Internetflatrate bei 14,99 Euro im Monat, die günstigste Tagesflatrate bei 1,99 Euro pro Tag sowie der billigste Volumentarif bei 19 Cent pro Megabyte. Zu beachten ist jedoch, dass im Mobile Monitor im Bereich der monatlichen mobilen Internetflatrates nur Tarife mit einem ungedrosselten Datenvolumen von mindestens fünf Gigabyte berücksichtigt werden.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Re: Link im Artikel
    Danke für den Hinweis, der Link wurde geändert.

    Viele Grüße

    Lutz Poessneck
    Redakteur silicon.de

Recent Posts

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

21 Minuten ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago