Candy Tab revolutioniert Firefox 4

Mozilla-Entwickler Aza Raskin hat die Entwicklung vor wenigen Tagen in seinem Weblog angekündigt, erste Tester zeigten sich begeistert. Das Prinzip von Tab Candy ist relativ einfach. Wird die Funktion – über ein Symbol rechts neben der Navigationsleiste – aufgerufen, öffnet sich eine Übersichtsseite mit ‘thumbnails’ sämtlicher Tab-Seiten.

Dort lassen sich einzelne Gruppen mit den Tabs erstellen und benennen. Möchte man sich während des Internetsurfens über mehrere Themen gleichzeitig informieren kann man dafür themenspezifische Gruppen erstellen. Auf einer großen Übersichtsseite lassen sich diese dann in einem eigenen Fenster platzieren. Wie groß oder klein ein Übersichtsfenster sein soll kann man individuell festlegen. Klickt man dann auf eines der Fenster, öffnen sich die jeweiligen Tabs in einem eigenen Browserfenster. In Zukunft soll Tab Candy auch automatisch Gruppen anlegen können.

Das Projekt steht noch ganz am Anfang der Entwicklung, einige Optionen fehlen oder sind unausgereift. Mozilla hat aber bereits eine Alphaversion bereitgestellt, um so schnell wie möglich Nutzer-Feedback zu sammeln. Realisiert wurde Tab Candy komplett in HTML, Javascript und CSS. Auf nativen Code wird komplett verzichtet.

Für die Zukunft geplant sind unter anderem eine Suchfunktion und ‘Info-guilt’. Bei Letzterem kann man eine Seite für später speichern, weil man nicht dazu gekommen ist diese zu lesen. Diese kann man mit einer kurzen Notiz versehen, um später zu wissen, warum man die Seite erneut besuchen wollte. Ebenfalls noch nicht integriert ist die sogenannte ‘Extens Ibility’, welche etwa bei der Suche nach einer neuen Fotokamera helfen soll. Vergleicht man mehrere Kameramodelle, so soll der Browser automatisch dazu passende Bilder, Bewertungen und Preise liefern. Weitere Details erklärt Mozilla in einem Video.

An Introduction to Firefox’s Tab Candy from Aza Raskin on Vimeo.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago