Apple: Neue Mac Pro und iMac

Die neue Mac-Pro-Serie wird nach Angaben des Herstellers mit bis zu 12 Prozessorkernen geliefert. Die Grafikleistung sei im Vergleich zu den Vorgängern um bis zu 50 Prozent schneller, hieß es. Die Geräte sollen im Laufe des August zu Preisen ab 2399 Euro erhältlich sein.

Erstmals sind im Mac Pro Intels Sechskern-Prozessor Xeon W3680 mit Taktraten von bis zu 3,33 GHz verbaut. In Doppel-CPU-Konfiguration stehen dem Anwender insgesamt zwölf Rechenkerne zur Verfügung, die dank Hyperthreading 24 Threads gleichzeitig abarbeiten können. Ein weiteres Novum sind Solid State Drives mit 512 GByte Speicher, von denen bis zu vier eingesetzt werden können. Die Höhe des Aufpreises ist noch nicht bekannt.

Alle Mac-Pro-Modelle werden künftig mit einer ATI Radeon HD 5770 ausgeliefert, die über 1 GByte eigenen Speicher verfügt. Als Build-to-Order-Option kann man die schnellere ATI Radeon HD 5870 mit 1 GByte Speicher bestellen. Zwei Mini-DisplayPorts sorgen dafür, dass man zwei Displays ohne zusätzliche Grafikkarte oder Adapter anschließen kann. Der Dual-Link-DVI-Port unterstützt ältere DVI-Displays mit einer Auflösung von bis zu 2560 mal 1600 Pixel, die üblicherweise bei 30-Zöllern zu finden ist.

Apple liefert den Mac Pro mit der bekannten Magic Mouse aus. Für einen Aufpreis von 69 Euro steht künftig das drahtlos per Bluetooth angebundene Magic Trackpad zur Verfügung, das die von den Macbooks bekannte Multi-Touch-Gestensteuerung auf den Desktop bringt. Es hat eine Oberfläche aus Glas und ermöglicht dem Anwender Scrollen in Dokumenten, Ein- und Auszoomen mit zwei Fingern sowie Drehen von Bildern durch Drehbewegungen der Finger. Mit drei Fingern kann man durch eine Sammlung von Webseiten und Bildern blättern. Jeder Mac wird mit Snow Leopard und iLife ausgeliefert.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

12 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

12 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago