Dafür sollen in der neuen Version ‘Tabs on Top’, ‘App Tabs’ und einige Verbesserungen am Grundgerüst sorgen. Unter Windows und Mac befinden sich die Tabs nun oberhalb der Navigationsleisten, auf Wunsch kann das aber auch zurückgeändert werden. Außerdem wurde unter Windows 7 und Vista die Menüleiste entfernet, im linken oberen Eck befindet sich stattdessen nun der Firefox-Button.
Ein Tab kann künftig auch durch einen Klick auf die rechte Maustaste in ein ‘App Tab’ verwandelt werden und nimmt damit weniger Platz ein, verspricht Mozilla. Das funktioniert, indem sich eine besuchte Seite neben herkömmlichen Tab-Reitern als so genannte ‘App Tab’ festlegen lässt. Dabei wird der geöffnete Reiter auf ein Favicon reduziert und automatisch bei jedem Start des Browsers geöffnet. Das soll Benutzern Platz und Zeit sparen.
Hinzu kommen einige Veränderungen am Grundgerüst des Browsers. So sei durch die Optimierung der Engine die JavaScript-Geschwindigkeit gesteigert worden. Änderungen bei der Registrierung von XPCOM-Komponenten würden die Startzeit des Browsers verkürzen. Durch die Integration von Retained Layers habe man zudem das Scrollen auf komplexen Webseiten verbessert. Firefox 4 Beta 2 steht ab sofort auf der Mozilla-Homepage zum Download für Windows, Linux und Mac bereit.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…