Apple untersucht iOS-4-Probleme

Nachdem Apple mit dem iPhone 4 bereits Schwierigkeiten hatte, wolle das Unternehmen die Beschwerden prüfen, wie das Wall Street Journal berichtet. Anwender müssen mit einem langsamen Keyboard und gefrorenen Bildschirmen und Anwendungen kämpfen. Dazu kommt, dass sich der Akku deutlich schneller entleert und teilweise stärker als gewohnt aufheizt, als das noch mit dem Vorgängerbetriebssystem der Fall war. Einige Anwender berichten sogar von derart schwerwiegenden Beeinträchtigungen, dass das Telefon praktisch nicht mehr zu verwenden ist.


Apple wolle jetzt die Probleme mit dem iOS 4 auf dem zwei Jahre alten iPhone 3 prüfen. Quelle: CNET

In den Apple-Foren sammeln sich inzwischen mehrere Hundert dieser Berichte. Apple soll den Betroffenen geraten haben, die Werkseinstellungen wieder herzustellen. Damit müssen die Anwender das Betriebssystem auf dem rund zwei Jahre alten Gerät faktisch wieder auf die Version 3 downgraden, außerdem werden so gespeicherte Informationen auf dem iPhone gelöscht.

Inzwischen raten einige Blogs von einem Upgrade mit dem iPhone 3 auf die neue Betriebssystemversion ab. Und andere fordern, dass Apple einen solchen Rat ausgeben sollte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago